Mobilitätskonzept: Start der Fragebogenaktion

Projektleiter Stadtrat Mag. Armin Zwazl, Bürgermeisterin Klaudia Osztovics, BA MA und Vizebürgermeister Mag. Dr. Marcus Berlosnig, PhD freuen sich auf rege Beteiligung.

Projektleiter Stadtrat Mag. Armin Zwazl, Bürgermeisterin Klaudia Osztovics, BA MA und Vizebürgermeister Mag. Dr. Marcus Berlosnig, PhD freuen sich auf rege Beteiligung. © Stadtgemeinde Neunkirchen

Mobilitätskonzept: Bürger:innenbefragung bis 30. September

Online-Befragung und analoger Fragebogen in der Gemeindestube

Jetzt sind die Bürger:innen beim Mobilitätskonzept der Stadt Neunkirchen am Wort: Die Online-Befragung startet ab sofort und läuft bis 30. September 2025. Um den Bürger:innen bestmögliche, klimaverträgliche, sichere und effiziente Mobilitätsangebote zur Verfügung stellen zu können, ist deren Mitarbeit sehr wichtig. Die Stadtgemeinde Neunkirchen bittet daher um rege Teilnahme!

Im Mittelpunkt stehen Fragen zum Thema Mobilität jetzt und in der Zukunft. Das Ausfüllen dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Zusätzlich zum Fragebogen gibt es auch die Möglichkeit, Hinweise und Ideen zum Verkehr direkt auf einer Online-Karte zu markieren und zu beschreiben (wir empfehlen, dies auf einem PC mit Monitor oder Tablet vorzunehmen, da auf mobilen Endgeräten die Navigation schwierig ist.) Dies kann man direkt nach der Umfrage vornehmen oder direkt auf der Website der Stadtgemeinde unter www.neunkirchen.gv.at/mobilitaetskonzept machen.

Um die Teilnahme an der Befragung zu Mobilität und Verkehr möglichst allen zu ermöglichen, wird der Fragebogen auch in analoger Form in der Gemeindestube im Sommer zu finden sein. Diese wird ab 26. Juni an die Haushalte verteilt. Die ausgefüllten Fragebögen können jederzeit in die Postkästen beim Rathaus geworfen werden. In Mollram kann er in eine Abgabebebox beim Genuss Heurigen Simon zu den Öffnungszeiten des Ab-Hof-Verkaufs und den Aussteckzeiten geworfen werden. In Peisching können die Fragebögen beim Dorfwirt Beisteiner deponiert werden – auch hier steht ab Ende Juni eine Box.

Den Link zum Online-Fragebogen findet man auf der Website der Stadtgemeinde Neunkirchen, auf der Digilight-Stele, bei den Parkscheinautomaten und auf den Plakaten in den Einrichtungen der Stadt, auch in der Gemeindestube ist ein QR-Code zur Umfrage zu finden.

Link zu den Details des Fragebogens

Allgemeines

Im Jahr 2025 wird für die Stadtgemeinde Neunkirchen ein Mobilitätskonzept mit der Firma verkehrplus ZT GmbH und mit breiter Einbindung der verschiedenen Interessensgruppen entwickelt. Dieses soll für die kommenden Jahre die Grundlage und Leitlinie für den Umgang mit Fragestellungen der Mobilität und des Verkehrs bilden. Ein fixer Bestandteil ist die Befragung der Bürger:innen, die über den Sommer 2025 erfolgt. Die Ergebnisse werden für Frühjahr 2026 erwartet.

18.06.2025