Mit Umstellung auf den Gelben Sack mit 1. Jänner 2025 werden alle Haushalte mit einer Papiertonne ausgestattet. Die Papiertonne ist KOSTENLOS.
Sollte das Volumen (240 l) der Papiertonne nicht ausreichen, gibt es die Möglichkeit das Papier zum Recyclingwerk Grüne Tonne an der B17 zu bringen.
Das gehört in die Papiertonne:
- Zeitungen, Kataloge, Prospekte
- Bücher (ohne Einband),
- Telefonbücher
- Geschenk-, Schreib-, Kopierpapier
- Briefe, Kuverts, Packpapier
- Papiertragtaschen
- Papierverpackungen ohne Inhalt
- Unbeschichtete Tiefkühlkartons
- Wellpappe
- Unverschmutzte Pizzakartons
- Verpackungspapier (Bäckersackerl, Eierkartons)
- Kleine Kartonagen und Schachteln - (bitte immer falten oder mit Papier anfüllen; für große Kartonagen gibt es eine eigene Sammlung im Altstoffsammelzentrum oder beim Wirtschaftshof)
Das gehört NICHT in die Papiertonne:
- Beschichtetes Papier
- Kohle-, Durchschlag- und Thermopapier
- Milch- und Getränkeverbundverpackungen (Tetra Pak)
- Hygienepapier (Taschentücher, Papierhandtücher, Küchenrollen, Servietten)
- Verschmutztes oder fettiges Papier
- Tapeten
- Zellophan, etc.
Abfuhrtag
Bitte achten Sie darauf, Papier und Kartonagen sortenrein zu sammeln, da der Tonneninhalt ohne Nachsortierung der Papierindustrie unseres Bezirkes zur Weiterverwertung gebracht wird. Falsch befüllte Papiertonnen können nicht entleert werden.