Ist Ihre Strom- und Heizkostenrechnung nicht mehr zu bewältigen?

Ihre Strom- bzw. Heizkostenrechnung ist kaum mehr zu bewältigen? Was tun?

Ein HAUSHALTSGERÄT ist KAPUTT?

Der Klimafonds bietet: Kostenlose Energiesparberatung und kostenlosen Gerätetausch via Caritas. Im Rahmen einer Energiesparberatung im Haushalt werden einfache Energiesparmaßnahmen geprüft, besprochen und festgestellt, ob Elektrogeräte ausgetauscht werden sollen. Getauscht werden max. 2 Geräte pro Haushalt. (Herd, Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler).

Zielgruppe: Personen mit Hauptwohnsitz in Österreich.

Zusätzlich muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • • Befreiung vom ORF-Beitrag
  • • Bezug des Heizkostenzuschuss des Landes
  • • Bezug von Sozialhilfe oder Ausgleichszulage
  • • Bezug von Wohnbeihilfe

Betroffene können sich direkt auf der Homepage anmelden. Falls es Probleme gibt bzw. kein Internetzugang vorhanden ist,
kann man sich auch an die Hotline wenden. Tel.: 05 17 76 300 https://www.caritas.at/hilfe-angebote/nothilfe/energiesparberatung

HEIZEN MIT GAS & Co. wird immer teurer?

„Sauber Heizen für Alle“: Umstieg von einem fossilen Heizsystem (Raus aus Öl & Gas, Kohle, Koks) auf ein klimafreundliches
Heizungssystem mit bis zu 100% Kostenübernahme für einkommensschwache Haushalte.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

  • • Antragsberechtigt ist der/die Gebäudeeigentümer/eigentümerin eines Ein-/Zweifamilienhaus mit Hauptwohnsitz am Projektstandort (vor dem 31.12.2022).
  • • Die Förderung steht einkommensschwachen Haushalten zu. Als Nachweis des Einhaltens der Einkommensgrenzen gelten gültige Bestätigungen über den Bezug einer Sozialhilfe oder das Vorliegen einer GIS-Befreiung.
  • • Eine Übersicht über die Einkommensgrenzen und weitere Infos finden sie hier: https://www.energie-noe.at/sauber-heizen-fuer-alle

1. Schritt ist die Online-Registrierung auf der Homepage: https://www.meinefoerderung.at/webforms/sauheiz

Servicestelle "Sauber Heizen" der Energieberatung NÖ: Tel.: +43 2742 221 447 (MO–FR von 09:00–13:00 Uhr) | sauberheizen@enu.at

ORF-Beitrag befreit?

Befreiung von Ökostromförderbeiträgen: Das macht für einen durchschnittlichen Haushaltstromverbrauch von 3.500 kWh/Jahr ca. 100 EUR aus. Für ORF-Beitrag-Befreite zahlt es sich also aus, hierfür auch den Antrag zu stellen!

https://orf.beitrag.at/befreiungsrechner/eag-kosten-befreiung

Strom- und Gaskosten sind hoch?

Auf der Website der E-Control Österreich finden sie einen Tarifkalkulator, der ihnen dabei helfen kann, den für Sie günstigsten Strom- und Gas-Tarif zu finden.

E-Control Österreich: www.e-control.at/unsere-services/tarifkalkulator

Wo kann ich mich sonst noch hinwenden?

Aktuelle Infos zu Unterstützungsleistungen und Förderungen gibt es auch auf der Website der Koordinierungsstelle zur Bekämpfung von Energiearmut: https://kea.gv.at

Beratung

Wenn Sie Unterstützung bei der Wahl des passenden Angebots oder bei der Abwicklung der
Fördereinreichung benötigen, kontaktieren Sie bitte die Klima- und Energiemodellregion Schwarzatal im Rathaus Ternitz, Hans Czettel-Platz 1, 2630 Ternitz, k.fuchs@kem-schwarzatal.at I www.kem-schwarzatal.at

09.12.2024